„Weilbach wehrt sich“ muss die Demonstration am 15.03.2013 leider absagen, weil uns von Seiten des Ordnungsamtes der Stadt Flörsheim folgende, für uns inakzeptable und unverhältnismäßige Auflagen gemacht wurden:
- Die Demonstration sollte auf der Kreuzung Rüsselsheimer / Schulstraße durchgeführt werden um deutlich auf unser Anliegen hinzuweisen.
- Das Ordnungsamt gestattete nur eine „Bordsteindemo“, d.h. die Straße hätte durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht betreten werden dürfen.
- Zudem wären keine Sicherungsmaßnahmen von Seiten der Stadt Flörsheim am Main erfolgt.
- Ein Demonstrationszug sollte von der Kreuzung Rüsselsheimer / Schulstraße gegen Ende der Demonstration zum Bach marschieren.
- Hierfür wurden ebenfalls keine definitiven Sicherungsmaßnahmen von Seiten der Stadt Flörsheim am Main zugesagt.
Diese Auflagen würden dem Nachdruck, sowie dem Sinn und Zweck der Demonstration widersprechen.
(Die Demonstration gegen Fraport findet ja auch am Flughafen und nicht in der Stadthalle statt).
Aus den vorgenannten Gründen müssen wir die Demonstration leider absagen, da wir die Sicherheit nicht hätten gewährleisten können. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank.
Hierauf wollten wir Ihr Augenmerk richten:
- Gefährdung der Schulkinder durch die derzeitige Umleitung durch die Schulstraße. Warum nicht in den Ferien?
- Ausweichverkehr über Schul- und Erlenstraße und die Straße am Alten Bach zu Spitzenverkehrszeiten an ganz normalen Tagen gemäß unserer Zählungen.
- LKW-Verkehr bei Tag und Nacht durch Weilbach.
- Briefe an den Bundes- und den hessischen Verkehrsminister zur Entlastung Weilbachs vom LKW-Verkehr.
- Fragen zu aktuellen Entscheidungen des Stadtparlaments über die Aufnahme der Weilbacher
Umgehung in den Bundesverkehrswegeplan 2015:
- Was bedeutet das konkret für die Planung?
- Wird es weitere Verzögerungen geben?
- Was geschieht wann, wenn die Umgehung nicht in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen wird und welche Konsequenzen hat das voraussichtlich für Weilbach?
- Wird der 1. Bauabschnitt zwischen der Raunheimer und der Frankfurter Straße bis 2015 realisiert, wie bisher in Aussicht gestellt?
- Warum hat sich die Stadtverordnetenversammlung am 7.3.2013 nicht eingehend mit diesen Fragen beschäftigt?
- Welche Prioritätsstufe hat die Weilbacher Umgehung im Vergleich zu anderen Flörsheimer Projekten?
Wir erkennen den Willen der Stadt an, mit der Umgehung voranzukommen. Mit unserer Demonstration wollten wir nichts anderes als Unterstützung geben für das Ziel, von dem alle Flörsheimer Parteien sagen, es sei ihnen wichtig. Was wir fordern, sind klare Ansagen und dass es nicht nur bei Worten bleibt. Weilbach hat schon zu lange gewartet und gelitten.